Klone + KingcrowKlone + Kingcrow
Co-Headline Tour 2025
Klone + Kingcrow
Mittwoch - 07.05.2025 20:00 - Stummsche Reithalle

Am Mittwoch, dem 7. Mai, sind die französische Art-Rock/Prog-Rock/-Metal Band Klone und die italienische Prog-Rock/-Metal Band Kingcrow im Rahmen ihrer „Co-Headline Tour 2025“ zu Gast in der Stummschen Reithalle in Neunkirchen.

Stillstand ist ein Begriff, den es für die 1995 gegründeten französischen Art-Rocker Klone nicht gibt. Sie entwickeln ihren Progressive-Groove-Metal Jahr für Jahr weiter. Insbesondere ihr fünftes Album „Here Comes The Sun“ und der Nachfolger „Le Grand Voyage“ haben gezeigt, wie gut die Band darin ist, hypnotische, schwere Klangnetze zu weben. Auf dem 2023 erschienenen Album „Meanwhile“ haben Klone erneut klangliches Neuland betreten und ihren expansiven Signature-Sound weiter ausgebaut. Ein Album mit weitläufigen Texturen, starken Gitarren und wunderschönen Melodien. Auf ihrem neuen Album „The Unseen“, das 2024 bei Pelagic Records veröffentlicht wurde, blüht das Songwriting der Band noch mehr auf. In den letzten jahren tourten Klone u. a. mit Größen wie Devin Townsend oder kürzlich Leprous und Pain Of Salvation und beeindruckten das Publikum auf Festivals wie dem Hellfest, Prog Power USA, Midsummer Prog oder Cruise To The Edge.

Die italienische Progressive-Rock/-Metal Band Kingcrow wurde 1996 in Rom zunächst unter dem Namen Earth Shaker geründet, benannte sich aber inspiriert von einem Gedicht von Edgar Allen Poe kurz darauf um. Nach mehreren Veröffentlichungen in Eigenregie, erschien 2010 das Album „Phlegethon“ über Scarlett Records, das ihnen internationale Aufmerksamkeit bescherte und als eines der besten Prog-Metal Alben des Jahres bezeichnet wurde. Es folgten drei weitere gefeierte Alben, zahlreiche Tourneen in Europa und den USA und ein Management-Deal mit GlassVille Music, die auch mit bekannten Prog-Acts wie Pain Of Salvation oder Riverside zusammenarbeiten.
Das neue Album „Hopium“ markiert einen weiteren Schritt nach vorne, die Grenzen ihrer Musik zu verschieben, was sich in der rastlosen progressiven Einstellung der Band äußert, unzählige Einflüsse in ihren eigenen Sound einfließen zu lassen. Die Band heute zu beschreiben ist eine ziemlich schwierige Aufgabe, aber man könnte sagen, dass der Einfluss verschiedener Arten von Musik, von Progressive Rock über Ambient-Musik bis hin zu Alternative Rock und Metal, in der Musik von Kingcrow präsent ist. Mit jeder Veröffentlichung haben sich Kingcrow einen Schritt weiter von ihren ursprünglichen Wurzeln entfernt und genießen heute hohes Ansehen als eine der aufregendsten Bands, die Italien zu bieten hat.

Einlass: 19 Uhr

Eintrittspreise

  • VVK: VVK Start ab 30.01., 12 Uhr
  • AK: tba.