Festival of Life - A Tribute to Matze KobléFestival of Life - A Tribute to Matze KobléFestival of Life - A Tribute to Matze KobléFestival of Life - A Tribute to Matze Koblé
Mit Rescue The Anne, Loony, Walking Down Brenton Road
Festival of Life - A Tribute to Matze Koblé
Samstag - 14.10.2023 20:00 - Stummsche Reithalle

„Festival of Life“ am 14. Oktober in der Stummschen Reithalle Neunkirchen mit Loony, Rescue The Anne und Walking Down Brenton Road

A Tribute to Mathias „Matze“ Koblé

Das gab es noch nie: Mit Loony, Rescue The Anne und Walking Down Brenton Road stehen drei Urgesteine der saarländischen Indie-Musikszene gemeinsam auf einer Bühne. Am Samstag, 14. Oktober ab 20 Uhr spielen die drei Bands in Neunkirchen in der Stummschen Reithalle. Rescue The Anne (gegründet 1988), Walking Down Brenton Road (gegründet 1987) und Loony (gegründet 1991) standen selbst in der Hochzeit der saarländischen Indie-Szene Anfang bis Mitte der 90er Jahre nicht in dieser Kombination auf der Bühne.

Der Abend steht unter dem Motto „Festival of Life“ und ist dem Andenken an den vor drei Jahren verstorbenen Gitarristen Mathias „Matze“ Koblé gewidmet. Der in Neunkirchen geborene Musiker spielte über 30 Jahre bei Rescue The Anne und Mitte der 90er Jahre einige Zeit auch bei Loony mit. Die Bandeinnahmen werden für einen guten Zweck gestiftet.

Rescue The Anne
Im März 2019 feierten Rescue The Anne in der Stummschen Reithalle in Neunkirchen ihr 30-jähriges Bestehen. Die in Neunkirchen und Bexbach gegründete Band spielte von Beginn an nur eigene Lieder und prägte mit ihrer Musik die saarländische Indie-Musik-Szene der ersten Generation mit. Musikalisch geprägt von Bands wie The Cure, Dinosaur Jr., The Church, Dream Syndicate und den Go Betweens veröffentlichten Rescue The Anne mehrere Kassetten, Singles und CDs. Frank Altpeter (Gitarre und Gesang), Thomas Klein (Bass und Gesang) und Jörg Sonntag (Schlagzeug) sind von Beginn an dabei. Seit dem Tod von Gitarrist Matthias Koblé im Jahr 2020 machen die drei Musiker als Trio weiter.

Loony
Loony sind so etwas wie eine saarländische Britpop-Legende. Schon Anfang der 90er spielten sie im Saarbrücker Ballhaus ihre Mischung aus Powerpop, 90er Rave, Indie, 60’s und ...Britpop... und das obwohl es diese Musikbezeichnung zu der Zeit noch gar nicht so richtig gab. Schnell folgte der logische Schritt: Umzug nach England, Touren durch die Londoner Clubs - genau in der Zeit als sich Oasis und Blur ihren Battle of the Bands lieferten. Höhepunkt für Loony: ihr Auftritt im immer noch legendären 100Club. Wieder zuhause angelte sich die Band einen Plattenvertrag und brachte die beiden Alben "Into The Loonyverse" und "The Strange And Certain Kind" raus. Auch hier konnten sie beweisen, dass es ihnen immer wieder gelingt, kleine elegante Popbiester zu schaffen, die auch live ihre einzigartige Energie entfalten.
Loony sind: Nils A. Crauser (Gesang/Gitarre), Peter Mussler (Gitarre/Gesang), Mike Lehecka (Bass), Wolfgang Hammes (Orgel/Gesang) und Thommy Rough (Schlagzeug).

Walking Down Brenton Road
Walking Down Brenton Road sind eine fünfköpfige Psychedelic-Pop-Band. An der Saar wüteten sie als Indie-Darlings der frühen 1990er Jahre. Gerade erst haben sie ihr zweites Album „Loop“ mit einer Party in der Kunsthalle Prag vorgestellt und feiern 2023 einige Konzerte zwischen Saarbrücken und Berlin. Mit Resten von Shoegaze, Grunge und funky Beats finden Walking Down Brenton Road die Größe individualistischer Rock-Bands wie etwa Wet Leg, Yo La Tengo und The Flaming Lips.

Einlass ab 19 Uhr

Link zum Künstler

http://www.rescuetheanne.de/

Eintrittspreise

  • VVK: 17,00 €
  • AK: tba.